Parallelverschiebung
Max Bühlmann

Metall gebräunt
27,5 x 39 cm
2012
Fr. 800.-
„Parallelverschiebung“ nennt Max Bühlmann seine Arbeit, die mit Laser aus der Eisenplatte geschnitten, mit Natronlauge brüniert und schliesslich mit einer Stahlnadel
geritzt wurde. Eine rudimentäre architektonische Figur wurde mittels Parallelperspektive
in eine räumliche Situation gebracht. Ist es eine Stiege, eine Mauer, ein Dachabschluss
oder handelt es sich um geografische Gebiete, wie wir sie aus Landkarten von grossen
Wüsten kennen, deren Grenzen auf dem Reissbrett entstanden sind?
Das Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf eisenhaltigen
Oberflächen, um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure
bzw. alkalische Lösungen bilden sich schwarze Mischoxidschichten.
Die Bearbeitung der Platten mit dieser traditionellen Technik bringt es mit sich, dass
jede Edition leicht abweichende Arbeitsspuren aufweist.