Ohne Titel
Ernst Stark
Behutsam und mit sicherer Hand muss Ernst Stark zu Werke gehen, um ein Stillleben wie die
Arbeit „Ohne Titel“ aus einem einzelnen Holzstück zu schnitzen. Vor diesem „finalen“
Arbeitsprozess wird der kleine Holzklotz mit einer Kettensäge in die rohe Fassung gebracht.
Ernst Stark schnitzt ausschliesslich frisch geschlagenes Holz, in diesem Fall Lindenholz – einerseits
weil es sich dann besser bearbeiten lässt, andererseits sucht sich das Holz beim Prozess des
Trocknens seine eigenen, natürlichen Wege und verleiht den Blumen damit ihre gültige Form.
Abgeschlossen wird die Arbeit durch die feine Bemalung der Oberfläche mit Aquarellfarbe, die
sich mit den Säften des Holzes in einer Art chemischem Prozess leicht verändern kann.
Jürg Nyffeler